Skip to content
Elternrat Falletsche Leimbach
  • Home
  • Ziel und Zweck
  • Delegierte
  • Beiträge und Berichte
  • Kalender
  • Kontakt
Menu

Ziel und Zweck

  1. Home>
  2. Ziel und Zweck
Mitdenken Mitreden Mitgestalten Mitarbeiten
Ziel und Zweck des Elternrats
Der Vorstand
Mitdenken Mitreden Mitgestalten Mitarbeiten

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern wirkt sich positiv auf das Schulklima aus und trägt zum Schulerfolg von Kindern und Jugendlichen bei. Für diese Zusammenarbeit braucht es die Elternmitwirkung in Form von Elternräten. Der Elternrat ist ein Bindeglied zwischen den Eltern und der Schule und ist im Volksschulgesetz verankert. Jeder Kindergarten und jede Klasse hat zwei Delegierte, welche am Elternabend gewählt werden. Diese treffen sich an regelmässigen Sitzungen. Jede Schuleinheit bildet einen eigenen Elternrat.

KEO_Handbuch_Elternrat_Version_2014-August

KEO_Merkblatt_Neu im Elternrat_2014.07.22 

MotivationsflyerElternrat

Ziel und Zweck des Elternrats

Ziele

Das Ziel des Elternrats ist es, die Kommunikation zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung zu fördern und gemeinsame Projekte, welche im Interesse der Eltern und  unserer Schülerinnen und Schüler sind, zu realisieren und zu fördern.

Ziele der Zusammenarbeit und Mitwirkung der Eltern

Der Gedanken-­ und Informationsaustausch zwischen Eltern und Schule findet statt. Dies führt zu einem gegenseitigen Verständnis und stärkt beide Seiten. Die Kinder können sich dadurch besser in der Schule orientieren. Die Tragfähigkeit der Schule wird erhöht. Die institutionalisierte Elternmitwirkung unterstützt diese Ziele, indem sie

  1. für regelmässige Kontakte zwischen Schule und Eltern sorgt und somit den Austausch von Informationen zwischen Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen ermöglicht;
  2. sich für eine konstruktive und offene Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den Lehrpersonen, der Schulpflege und allen an­ deren an der Schule tätigen Personen einsetzt;
  3. gemeinsame Projekte fördert.

Formen der Zusammen­arbeit und der Mitwirkung

Verschiedene Formen der Zusammenar­beit und der Mitwirkung sind möglich. Sie reichen von Informationen, die für Lehrpersonen oder Eltern für die Erziehung und Bildung des Kindes wichtig sind (§ 54 VSG), bis zur gemeinsamen Entscheidungsfindung.

Information

Gegenseitige Information ist Grundlage jeder Zusammenarbeit. Auf ihr aufbauend kann mitgedacht und mitgestaltet wer­den.

Austausch

Der Gedanken­ und Ideenaustausch ist Kern der Elternmitwirkung. Er bildet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenar­beit von Eltern und Lehrpersonen.

Gemeinsame Planung und Durchführung

Projekte und Kurswochen lassen sich ge­meinsam gestalten. Eltern können Lehrpersonen bei bestimmten Anlässen und im Schulalltag mit ihrem Know­how oder durch ihre Mithilfe unterstützen.

Zusammen entscheiden

Das neue Volksschulgesetz setzt an ver­schiedenen Stellen auf Konsens. So wird in den Bereichen Promotion und Übertritt sowie bei sonderpädagogischen Massnahmen gemeinsam entschieden (§§ 32 und 37 VSG). Wo keine Einigkeit erzielt werden kann, liegt die Entscheidungs­kompetenz bei der Schulpflege.

Der Vorstand

Die Rolle des Vorstandes

Der Vorstand ist hauptsächlich ein Kontaktpunkt zwischen dem Elternrat und der Lehrerschaft der Schule. Als Repräsentation der Eltern genehmigt er gemeinsame Projekte und Projektgruppen, und vertretet Anliegen der Eltern an die Schule.

Als Vorstandsmitglied ist man für ein Jahr gewählt und darf wiedergewählt werden. Es sind etwa 8 Sitzungen pro Jahr geplant, nebst der Delegiertenversammlung.

Vorstandsmitglieder

Silvia Schneider
Daniela Knellwolf
Carina Lans Burbano

Thomas Notz 

 

Weitere Infos  zur Elternmitwirkung

Kanton Zürich
Elternmitwirkung
Materialien Elternentwicklung

Stadt Zürich
Elternmitwirkung
Gremien Elternmitwirkung

Unterstützung
elternmitwirkung.ch
elternbildung.ch

Geschäftsordnung Elternrat
Copyright [oceanwp_date] - Elternrat Schule Falletsche Leimbach
Close Menu
  • Home
  • Ziel und Zweck
  • Delegierte
  • Beiträge und Berichte
  • Kalender
  • Kontakt